Das LIT – Leibniz-Institut für Immuntherapie (Stiftung des bürgerlichen Rechts) erforscht und entwickelt neue Immuntherapien zur Behandlung von Tumoren, Autoimmunerkrankungen und Transplantatabstoßungen.

 

Für die klinische Translationsgruppe “CARs & TRUCKs“ des Leibniz-Institutes für Immuntherapie (LIT) suchen wir ab 01.01.2026 einen

MTA, BTA, PTA oder CTA m/w/d -AH-2025-01



in Vollzeit (40,1 Stunden pro Woche) und zunächst befristet auf zwei Jahre mit der Möglichkeit der Weiterbeschäftigung.

 

Die neu gegründete klinische Translationsgruppe CARs & TRUCKs konzentriert sich auf die Entwicklung und Standardisierung von Assays im Rahmen der präklinischen Forschung. Der Schwerpunkt liegt auf der Adaption von Herstellungsprozessen aus der Grundlagenforschung in enger Zusammenarbeit mit dem José-Carreras-Centrum für Somatische Zelltherapie (JCC)  als Vorbereitung für die klinische Translation zukünftiger Zelltherapien. 

Ihre Aufgaben:

  • Kultivierung von Primärzellen und Zelllinien

  • Isolierung und Modifikation von Immunzellen (Schwerpunkt Generierung von CAR T-Zellen)

  • Produktion von transduzierenden Retro-/Lenti-Viren und virale Transduktionen

  • Durchführung von funktionalen Test (Proliferations-, Zytotoxizitätstests, ELISA usw.) zur Charakterisierung von Immunzellen

  • Durchflusszytometrische Analysen

  • Entwicklung, Optimierung und Standardisierung von Zellkulturprozessen und Versuchsabläufen

  • Dokumentation von Labortätigkeiten, Versuchsergebnissen und Prozessen

  • Untersützung bei der Erstellung von Protokollen und Standardarbeitsanweisungen

  • Überwachung und Pflege von Laborgeräten

  • Übernahme von organisatorischen Aufgaben im Labor

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Technischer Assistent (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation

  • Praktische Erfahrung in Zellkultur, Durchflusszytometrie und mokelularbiologischen Techniken

  • Erfahrung im Bereich Prozessoptimierung und Labormanagement

  • Selbstständige, präzise und zuverlässige Arbeitsweise

  • Hohes Maß an Eigenverantwortung und Eigeninitiative

  • Teamfähigkeit und Bereitschaft, sich in neue Technologien und Prozesse einzuarbeiten

  • Englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem innovativen Forschungsumfeld

  • Ein hoch motiviertes und kollegiales Team

  • Gründliche Einarbeitung

  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege

  • Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung

  • Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

  • Jahressonderzahlung

  • Vermögenswirksame Leistungen

  • Jobticket u.v.m.

Die Vergütung erfolgt nach TV-L. 

 

Das LIT setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.

 

Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung in der Bewerbung hin. 

 

Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können. 

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Astrid Holzinger (Tel.: 0941/944-38114, E-Mail: astrid.holzinger@ukr.de). 

 

Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung. 

 

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal oder unsere Homepage https://lit.eu unter der Kennung AH-2025-01 bis 27.07.2025.